Testbericht: Logitech Solar Keyboard Folio und Ultrathin Keyboard Cover

Das iPad ist das perfekte Gadget zum Konsum von Medien – das Schreiben längerer Texte, beispielsweise beim Verfassen von Mails oder Blogposts, ist mit der On-Screen-Tastatur aber recht mühsam. Zu diesem Zweck gibt es die Möglichkeit, Tastaturen per Bluetooth mit dem iPad zu verbinden. In diesem Artikel stelle ich zwei iPad-Tastaturen von Logitech vor, die ich getestet habe: das Solar Keyboard Folio und das Ultrathin Keyboard Cover. Beide Tastaturen sind etwas kleiner als normale Desktoptastaturen, vergleichbar etwa mit denen von Netbooks. Neben einer Home-Taste lassen sich mittels der Fn-Taste häufig genutzte Zusatzfunktionen wie etwa Lauter/Leiser oder Copy/Paste direkt auf der Tastatur aufrufen.

Hinweis: Logitech Österreich hat mir beide Tastaturen einige Zeit als Testgeräte zur Verfügung gestellt. Danke!

Beim Auspacken des Logitech Solar Keyboard Folio fallen sofort die Solarzellen auf der Oberseite auf. Durch diese wird die Tastatur selbst bei künstlicher Beleuchtung aufgeladen – bis zu zwei Jahre soll man das Keyboard auch bei völliger Dunkelheit verwenden können. Sehr praktisch also für Menschen, die sich keine Gedanken um das Aufladen machen wollen – außerdem trägt man so einen kleinen Teil zum Umweltschutz bei. Im Folio wird das Tablet vorne wie auch hinten gut geschützt – im Gegenzug ist das zugeklappte Solar Keyboard Folio allerdings um einiges dicker als das Ultrathin Keyboard Cover. Etwas schade finde ich das für mich eher langweilig und trist anmutende Design der Tastatur. Obwohl es in einer weichen (und wackeligen) Gummihalterung fixiert wird sitzt das iPad sehr stabil – etwas Spielraum bleibt natürlich trotzdem, da das iPad aufgrund des Faltmechanismus nur im oberen Bereich mit der Hinterseite verbunden ist. Ein Verschluss, der die Vorderseite im geschlossenen Zustand am iPad hält, wurde nicht verbaut – im Test stellte das jedoch kein Problem dar. Wie man es beispielsweise schon von Apples eigenem Smartcover kennt wird das iPad beim Öffnen des Folios automatisch entsperrt. Beim Aufklappen gibt es neben der normalen Einrastposition hinter der Tastatur eine weitere im vorderen Bereich, was vor allem dann praktisch ist, wenn man für einige Zeit nur den Touchscreen benötigt. Will man das iPad allerdings in die Hand nehmen, muss man es zuerst umständlich aus der Gummihalterung lösen. Das Solar Keyboard Folio ist also eher dazu gedacht, das iPad dauerhaft und sicher zu verwahren – und für diese Aufgabe ist es auch perfekt geeignet.

 

Das Logitech Ultrathin Keyboard Cover passt sich perfekt an das Design des iPads an – die Vorderseite ist in schwarz und weiß erhältlich und die Hinterseite besteht aus Aluminium. So wirkt die Kombination von Tastatur und iPad im geschlossenem Zustand wie aus einem Guss, vor allem da das Cover an sich sehr schlank ist. Aufgeladen wird es mit einem Mikro-USB-Anschluss, was aber laut Hersteller erst nach sechs Monaten durchschnittlicher Verwendung notwendig ist. Das Ultrathin Keyboard Cover wird wie das Smartcover von Apple magnetisch an der Seite des iPads befestigt – allerdings ist der Magnet im Logitech Cover nicht ganz so stark, aber ausreichend um für Halt zu sorgen. Auch bei dieser Tastatur wird das iPad beim Öffnen automatisch entsperrt. Zum Schreiben wird das Tablet in einer Einkerbung direkt hinter der Tastatur platziert, was sehr schnell und einfach vonstatten geht. Da das iPad dort magnetisch gesichert ist, kann man es ebenso schnell wieder entfernen – so kann man das Tablet ohne Probleme in die Hand nehmen, wenn man für einige Zeit nur den Touchscreen benötigt. Das Ultrathin Keyboard Cover ist also geeignet für Leute, die zwar viel schreiben, aber das iPad auch oft anderwertig benutzen.

Fazit: Wer sein iPad perfekt schützen will und nicht plant, das iPad öfters ohne Hülle zu verwenden sollte zum Solar Keyboard Folio greifen – mit dem Vorteil sich keine Gedanken um das Aufladen machen zu müssen. Wer das iPad universeller benutzen will, sollte zum äußerst schicken Ultrathin Keyboard Cover greifen, da dort das iPad schnell vom Cover befreit ist. Wer sich eine weitere Meinung zu den Tastaturen einholen will, kann sich den Testbericht von Fabian durchlesen.

 

Schreibe einen Kommentar