Unsere Wanderung zum Hacklsee startete um 8:30 in Niedernsill. Am Anfang geht es längere Zeit einen Waldweg entlang, bis man schließlich den Güterweg erreicht. Dort geht es recht gemächlich weiter, vorbei an der Schaunbergalm – erst als der Güterweg ein Ende findet, beginnt der steile Teil der Strecke. Hier kommt man vorbei an der Hackl-Hochalm, bevor man schließlich den Hacklsee erreicht. Da man den See erst sieht sobald man das Plateau erreicht hat, glaubten wir bereits einige Male zuvor, dass wir wohl bald am Ziel ankommen müssten. 😉 Am höchsten Punkt des dort befindlichen Hügels hat man einen grandiosen Ausblick zurück ins Mühlbachtal – sogar das Steinerne Meer war noch gut zu sehen. Hier noch ein paar Infos zum Hacklsee und anschließend die Fotos:
„Der Hacklsee (2196 m ü. A.) ist ein kleiner Bergsee in den Hohen Tauern. Er befindet sich nördlich der Schaunbergalm und der Hackl-Hochalm am Talschluss des Mühlbachtals (Hohe Tauern), etwas südlich der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern, die hier über das Kleetörl verläuft, westlich des Kleinen Schmiedingers und östlich vom Jaggeser.“ (Salzburgwiki)










