Silvester in Prag, Tag 3: Sedletz-Ossarium (Bone Church)

Nachdem uns Einheimische auf das Sedletz-Ossarium (oft einfach Bone Church genannt) aufmerksam gemacht haben, beschlossen wir uns diese anzusehen. Zuerst ging es mit dem Zug nach Kutná Hora, wo wir nach einem kurzen Spaziergang beim Beinhaus ankamen. Das besondere am Sedletz-Ossarium ist die Inneneinrichtung, die zum Großteil aus Menschenknochen besteht – beispielsweise ein Kreuz am Eingang oder der große Kronleuchter in der Mitte. Am besten lasse ich aber die Bilder sprechen:

 

»Unwanted« - Auf dem Weg zum Ossarium.
»Unwanted« – Auf dem Weg zum Ossarium.
»Rust« - Fast angekommen.
»Rust« – Fast angekommen.
Symmetry.
Symmetry.
Kreuz beim Eingang.
Kreuz beim Eingang.
Der Knochenkronleuchter in der Mitte des unteren Raums.
Der Knochenkronleuchter in der Mitte des unteren Raums.
Knochenkronleuchter von unten.
Knochenkronleuchter von unten.
Altar.
Altar.
Eine der Knochenpyramiden.
Eine der Knochenpyramiden.
Noch eine Knochenpyramide.
Noch eine Knochenpyramide.
Knochenpyramide und Geld.
Knochenpyramide und Geld.
Knochenwappen.
Knochenwappen.
Nahaufnahme.
Nahaufnahme.
Fenster der oberen Kapelle.
Fenster der oberen Kapelle.
Hinter dem Friedhof.
Hinter dem Friedhof.
Auf dem Weg zurück.
Auf dem Weg zurück.

 

Schreibe einen Kommentar